Chinesisches Hartholzgesicht Pappelkern externe Sperrholz b/bb CE2+ 2440 mm x 1220 mm x 18 mm
unten finden Sie eine Liste von Standorten/ Postleitzahlen, an die dieses Produkt nicht geliefert werden kann. Wenn Sie an einen dieser Standorte bestellt werden, wird Ihre Bestellung nicht verarbeitet.
Schottland, Isle of Wight, Isle of Man |
AB, BB, BD, BT, CA, CF, DD, DG, DH, DL, EH, EX, FK, FY, G, HG, HR, HS, Hu, IV, KA, KW, KY, LA, LD, LL, LS, ML, T. TD, TD, TD, P. Yo, ze |
Nehmen Sie Ihre Konstruktions- und DIY-Projekte auf ein ganz neues Niveau mit unserem chinesischen Hartholz-Gesicht Poplar Core External Grade Sperrholz B/BB CE2+ 2440 mm x 1220 mm x 18 mm. Dieser aus China stammende Sperrholz von B/BB Grade ist nicht nur ein weiteres Stück Holz. Es ist ein Game-Changer, besonders wenn es als 18-mm-Sperrholzboden verwendet wird.
Mit einem robusten 32 kg-Gewicht kann dieser Sperrholz den Test der Zeit haben und Stabilität und Zuverlässigkeit sowohl für innere als auch für Außenanwendungen bieten. Für die Außenverwendung muss es jedoch behandelt werden, um allen Arten von Wetter standzuhalten.
Der Pappelkern bietet die perfekte Balance zwischen Leichtigkeit und Stärke und verbessert seine Haltbarkeit. Es kann nahtlos in Ihr Dekor passen, da es glatt geschliffen ist und eine saubere und ansprechende Oberfläche hinterlässt. Mit einem E1 -Formaldehyd -Niveau hält dieses Sperrholz Ihre Umgebung gesünder, indem Sie eine niedrige Emissionsrate aufrechterhalten.
Geeignet für verschiedene Anwendungen, von Wänden und Dächern bis zu Böden, ist dieses Sperrholz besonders gut als 18-mm-Zungen- und Rillensperrholz. Die quadratische Kante ermöglicht eine einfache und enge Anpassung, perfekt für diejenigen, die eine nahtlose T & G -Sperrholz -Ästhetik in ihren Bodenbelagsprojekten suchen.
Obwohl es eine Brandbewertung fehlt, hält dieses Sperrholz an die BS EN636-Produktstandards der Klasse 2 und CE2+, was seine Widerstandsfähigkeit unter herausfordernden Bedingungen demonstriert. Bitte beachten Sie, dass dieses Sperrholz keine FSC -Zertifizierung mit sich bringt, was bedeutet, dass es nicht die Kriterien für die bezogene Stammwälder erfüllt.